Gästebuch
<- Zurück | 1 2 | Weiter-> |
Name: | Björn |
Bewertung: | 1 |
Zeit: | 11.09.2008 um 14:02 (UTC) |
Nachricht: | Also mein Sonnentau hat sich gefangen, sieht wieder schön grün aus und die neuen Blätter sind auch nicht mehr so verkrüppelt. Wo kaufst du eigentlich die Pflanzen? Baumarkt/Blumenladen haben in meiner Nähe nur die "Standard" Pflanzen wie Venus, Sonnentau... sowas wie Zergkrug hab ich bisher nur in meinem Buch gesehen ![]() |
Kommentar: | ...mitlerweile kauf ich nicht mehr, ich züchte. die seltenen arten sind schwer zubekommen,das stimmt. versuche es mal bei: plantarara.com ![]() gruß,dave |
Name: | Chris & Sylvi |
E-Mail: | info![]() |
Bewertung: | 2 |
Zeit: | 11.09.2008 um 09:28 (UTC) |
Nachricht: | Tolle Seite hast Du da gemacht .. sehr informativ. Wie wir sehen, können wir an der Artenvielfalt in unserer Gaststätte noch einiges tun. Vielleicht sollten wir der von Dir gesponserten Fliegenfalle mal ein paar Tropfen Bier gönnen .. noch will Sie ja nicht so recht... Mach weiter so.. |
Kommentar: | ...da sag ich mal prost ![]() das mit der vielfalt kiegen wir hin onkel. des machen wa schon. gruß,dave |
Name: | Michi |
Bewertung: | 1 |
Zeit: | 08.09.2008 um 18:25 (UTC) |
Nachricht: | Bis jetzt sieht die Seite sehr sehr vielversprechend aus. Ich mag Seiten mit vielen Artenportrais ![]() Viele Grüsse und immer schön dranbleiben |
Kommentar: | ...vielen dank! ich werd mir mühe geben. gruß,dave. |
Name: | Björn |
Bewertung: | 1 |
Zeit: | 03.09.2008 um 16:07 (UTC) |
Nachricht: | Hm.. habe mir als Substrat eine Kakteenerde ausgesucht (Baumarkt). Da habe ich eigentlich nur auf den PH-Wert von fast 7 und dem hohen Torf Anteil geachtet. Die Erde ist leicht gedüngt - um den Pflanzen das Anwachsen nach dem Umpflanzen zu erleichtern. Ich hoffe das dies nicht der Casus Knacktus ist ![]() So richtig "schlecht" gehts auch nur meinem Sonnentau.. ich werde mal gucken was in nächster zeit passiert (wie gesagt, Kunstlicht hab ich ja nun). Abgestandenes Wasser kann ich auch nehmen? Hab leider keine Möglichkeit Regenwasser zu fangen, deshalb hab ich 9:1 mit destilliertem Wasser gegossen, was auf die Dauer aber teuer wird. Gruß, Björn |
Kommentar: | Ob Kakteenerde so gut geeignet ist? Das Substrat darf wie gesagt nicht gedüngt sein.Hauptsache es ist sauer und feucht. |
Name: | Björn |
E-Mail: | bklupsch84![]() |
Bewertung: | 1 |
Zeit: | 01.09.2008 um 10:15 (UTC) |
Nachricht: | Hallo, das ist ja ein schöner Zufall. Karnivoren im Harz. ![]() ![]() Deine Sumpfbeetbilder sind schon beeindruckend! Ich komme übrigens ganz aus der Nähe (Quedlinburg). Freue mich schon darauf, die Seite fertig zu sehen ![]() Gruß, Björn |
Kommentar: | Hi Björn. Danke für deinen Eintrag. Das "vor sich hinmickern" liegt entweder am standort oder substrat. Die dionaea und drosera lieben es hell bis vollsonnig, sarracenia schattig bis sonnig.Als Substrat eignet sich sehr gut Hochmoortorf. Bitte keine normale Blumenerde verwenden und nicht düngen. Substrat stets feucht halten und wenn möglich von unten gießen. Abgestandenes oder Regenwasser eignet sich am besten. Gruß, Dave (Hinweis: die meisten Karnivoren legen Herbst bis Frühjar eine Ruhezeit ein) |
Name: | Daniel |
Bewertung: | 1 |
Zeit: | 20.08.2008 um 17:23 (UTC) |
Nachricht: | Hi, habe mir gerade mal deine Homepage angeguckt. Sie befindet sich zwar im Aufbau, aber was ich bisher so gesehen habe lässt meine Karnivoren-Herz höher schlagen. Mach weiter so!!! |
Kommentar: | vielen dank für die motivation... gruß,dave |